Home

Sensibilisieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler kreativ, altersgerecht und interaktiv für Littering, Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Das Schulmaterial rund um Littering, Recycling und Kreislaufwirtschaft

Die IGSU und Swiss Recycle stellen Schweizer Schulen spannende, gebrauchsfertige Unterrichtsideen und -materialien kostenlos zur Verfügung. Die Unterlagen unterstützen Lehrpersonen mit konkreten Vorschlägen und Unterrichtsmaterialien dabei, die Themen Littering und Recycling im Unterricht zu thematisieren.

Module für Zyklus 1 bis 3

Das Material richtet sich an Lehrpersonen von Schulklassen der Zyklen 1 bis 3 und bietet einen spannenden, abwechslungsreichen Mix aus:

· Arbeitsblättern, Bastelideen, Spielen und Experimenten

· Bewegungsimpulsen und digitalen Tools

· Anknüpfung an die Re-Strategien: Recycle, Reuse, Repair

Unsere Heroes: Cleany und Cycly

Dabei begleiten die beiden sympathischen Heroes Cycly (Hero für Kreislaufwirtschaft) und Cleany (Anti-Littering-Hero) sowie die farbenfrohen «Wertstöfflis» die Kinder und Jugendliche durch die Unterrichtseinheiten.

Als emotionale Identifikationsfiguren machen sie komplexe Umweltthemen greifbar und fördern auf spielerische Weise Partizipation, Umweltbewusstsein und Selbstwirksamkeit.

Hier kannst du mehr über unsere Leitfiguren erfahren

Cleany

Zyklus 1


Kindergarten bis zur 2. Primarklasse

Der Unterricht im Zyklus 1 orientiert sich stark an der kindlichen Entwicklung und wird meist fächerübergreifend gestaltet.

Diese Unterrichtsmaterialien knüpfen an die bestehenden Interessen der Kinder an, wecken aber auch Neugier und fördern neue Interessen. Sie bieten Möglichkeiten zum Forschen und Experimentieren und sind auf die im Lehrplan formulierten Kompetenzen ausgerichtet.

Die Unterrichtsmaterialien «Anti-Littering und Kreislaufwirtschaft» liefern Anregungen und Vorschläge für das Freispiel sowie Unterrichtsvorschläge für den geführten Unterricht, wobei beide Ansätze eng miteinander verknüpft sind. 

Zum Zyklus 1
Batterix

Zyklus 2


3. bis 6. Klasse

Das Unterrichtsmaterial im Zyklus 2 ist in vier aufeinander abgestimmte Module gegliedert (A bis D), die einzeln oder aufbauend eingesetzt werden können. Diese modulare Struktur erlaubt es, das Unterrichtsmaterial für unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Interessen und Rahmenbedingungen zu nutzen.

Alle Module lassen sich einzeln, beispielsweise für eine Unterrichtssequenz von 3 bis 4 Lektionen nutzen. Für eine Unterrichtsreihe über zwei bis drei Wochen oder eine Projektwoche lassen sich die Module (A bis C/D) aufbauend nutzen. 

Zum Zyklus 2

Zyklus 3


7. bis 9. Klasse

Die sieben Lernmodule des Zyklus 3 zum übergeordneten Thema des nachhaltigen Umgangs mit Abfall und defekten oder nicht mehr genutzten Gegenständen sind in erster Linie für die Fachbereiche Technik (NT) und WirtschaftArbeitHaushalt (WAH) der Sekundarstufe I entwickelt worden.

In gewissen Lernmodulen wird eine Zusammenarbeit mit Lehrpersonen anderer Fachbereiche (u.a. Textiles und Technisches Gestalten TTG) empfohlen.

Zum Zyklus 3
Loading ...