Wertstoffe und ihr Kreislauf
Textilien / Schuhe
Hier findest du alle Infos rund um die Wertstoffe Textilien und Schuhe
Auf dieser Seite

Textilien und Schuhe in deinem Alltag
Kreislauf von Textilien und Schuhen
In die Sammlung gehören:
- Saubere, möglichst noch tragbare Damen, Herren- und Kinderkleider, Leder- und Pelzbekleidung
- Saubere, noch tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden)
- Saubere Unterwäsche und Socken
- Gürtel und Taschen
- Kappen und Hüte
- Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
- Daunenduvets und -kissen (werden nur von Texaid gesammelt)
- Stofftiere (werden nur von Texaid gesammelt)
Nicht in die Sammlung gehören:
- Textilfremde Materialien
- Stark verschmutzte oder kaputte Kleider und Haushaltstextilien
- Textilabfälle, Schnittreste
- Matratzen, Sitzkissen, Teppiche, Dämmstoffe
- Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel
- Einzelne Schuhe
- Spielzeuge
Wo werden Textilien gesammelt?
Sammelstellen in deiner Nähe findest du auf der Recycling Map. Gib deine Postleitzahl ein und erfahre, wo die Sammelstellen in deinem Dorf sind.
Sammelmenge
Was bringt's?
Das Recycling von Kleidung, Schuhen und Heimtextilien hat viele Vorteile: Gut erhaltene Teile können wieder getragen oder weiterverkauft werden, während kaputte Stoffe zu Putzlappen, Dämmstoffen oder Garn verarbeitet werden. Dadurch bleiben Wasser, Energie und wertvolle Rohstoffe im Kreislauf – statt neu angebaut oder hergestellt zu werden. Das schont Umwelt und Klima, weil weniger CO₂ entsteht und Pestizide vermieden werden können.
Landen Textilien in der Natur, kann Mikroplastik aus synthetischen Fasern in Böden und Gewässer gelangen und Tiere oder Menschen schädigen.