Zur Feier des Recycling Days vom 18. März 2021 veranstaltet Swiss Recycling in Zusammenarbeit mit IG Saubere Umwelt einen Recyclingkunst-Wettbewerb für Schulklassen.
Rund um das Wettbewerbsthema „Erweckt euren eigenen Anti-Littering und Recycling Hero zum Leben“ können Schulklassen im Zyklus 1 bis 3 ihre eigenen Heroes kreieren und mit etwas Glück einen Ausflug für die ganze Klasse in die Umweltarena Spreitenbach gewinnen.
Bei der Gestaltung der eigenen Anti-Littering und Recycling Heroes sind der Kreativität der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt.
Die Helden können aus Wertstoffen wie Aludosen, PET-Getränkeflaschen, Glasflaschen oder auch alten Elektrogeräten gebaut, aus Karton gekleistert, mit bunten Stiften gemalt oder mithilfe des Computers oder einer Videokamera zum Leben erweckt werden.
Mitmachen können alle Schulklassen im Zyklus 1 bis 3 aus der Deutsch- und Westschweiz. Einfach zuerst mit wenigen Klicks (siehe Formular unten) für den Wettbewerb registrieren und anschliessend
ein Foto (min. 1 MB) oder Video (mp4) von dem selbst kreierten Anti-Littering und Recycling Hero an info@swissrecycling.ch senden.
Einsendeschluss ist der 18. März 2021 (Recycling Day).
Mit der Teilnahme nimmt die ganze Klasse an der Verlosung eines Ausfluges in die Umweltarena Spreitenbach (inkl. stufengerechter Führung, freier Besichtigung der Ausstellung und Zutritt zum Indoor Parcours mit E-Fahrzeugen) teil. Pro Zyklus (1 bis 3) wird eine Siegerklasse erkoren. Zusätzlich erhält jede Klasse, die am Wettbewerb teilnimmt, die Anti-Littering und Recycling Heroes-Check Books (falls gewünscht) und ein Exemplar des Recycling Day Posters von Swiss Recycling zugesendet.
Falls das Poster vor dem Recycling Day bei Ihnen eintreffen sollen, wird eine Wettbewerbs-Registrierung bis spätestens am 4. März 2021 empfohlen.
Infos zur Umweltarena Spreitenbach:
Die Umwelt Arena Schweiz als Kompetenzzentrum für Umweltbildung beantwortet in 45 spannenden Ausstellungswelten viele Energie- und Umweltfragen, nicht theoretisch, sondern zum Anfassen, Erleben und Vergleichen. Für Lehrpersonen und Schulklassen bietet die Umwelt Arena als ausserschulischen Lernort verschiedene Möglichkeiten: Sei es ein spannender Schulbesuch, ein tolles Schulprojekt oder Weiterbildungen und Unterrichtsunterstützung für Lehrpersonen im Rahmen der Umweltbildung im Lehrplan 21. Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Umweltbildung als Teil davon – eröffnet viele interessante Möglichkeiten für forschend-entdeckendes Lernen.
Das Check-Book und Recycling Day Poster werden nach der Registration (falls gewünscht) versendet und sind kostenlos (inklusive Portokosten).